|
Erwin Cziesla Jäger und Sammler |
||||||||||
|
Waldjäger waren es im weitesten Sinne, die vor sieben bis neun Jahrtausenden in unserem Raum lebten. Die Lebensbedingungen in einem dichten Waldgebiet übersteigen das, was wir uns unter einem mühseligen Kampf ums Überleben vorstellen, wenngleich es auch nichts mit unseren romantischen Vorstellungen vom Wohnen im Wald zu tun hat. Die Mesolithiker durchstreiften die Wälder auf der Suche nach Nahrung und ließen sich dort nieder, wo Jagd, Fischfang oder das Sammeln besonders ergiebig waren, Meist schlugen sie das Lager im offenen Gelände auf, aber auch in Halbhöhlen, stets in der Nähe einer Quelle oder eines Bachs. Die im Landkreis Pirmasens zahlreich angetroffenen Spuren dieser Wildbeuter legen Zeugnis ab von erfolgreichen Überlebensstrategien. Dieses Buch stellt dar, was vor Jahrtausenden Alltag war. Der Autor Dr.Erwin Cziesla, Jahrgang 1955, nahm während des Studiums der Ur- und Frühgeschichte, Geologie und Völkerkunde an zahlreichen Ausgrabungen im In- und Ausland teil. Zunächst freier Mitarbeiter am Neanderthal-Museum war er von 1982 bis 1991 als Wissenschaftler in einem Forschungsprojekt der Universität zu Köln tätig. Seit 1980 leitet er eine Arbeitsgruppe zur Erforschung der Steinzeit in Rheinhessen-Pfalz. In zahlreichen Veröffentlichungen äußerte er sich zu Fragen der Steinzeit sowie zu Methoden der Urgeschichtswissenschaft und ist Herausgeber der Reihe „Studies in Modern Archaeology“. |
||||||||||
|
|
||||||||||
|